Lichtspektrum und Farbtemperatur

Das Lichtspektrum und die Farbtemperatur von Lichtquellen

In unserem spezialisierten Onlineshop für Glühlampen und Leuchtmittel bieten wir Ihnen eine Vielzahl von Glühbirnen mit unterschiedlichen Lichtfarben und Farbtemperaturen an. Die Farbtemperatur ist das Maß zur Beschreibung des Farbeindrucks von Lichtquellen und Leuchtmitteln. Dieser Wert wird standardisiert in Kelvin angegeben. Je niedriger der angegebene Wert ist, desto wärmer erscheint das Licht. So wird beispielsweise eine Lichtquelle mit 1.000 Kelvin als „warmweiß“ und eine Lichtquelle mit 7.000 Kelvin als „kaltweiß“ bezeichnet. Anhand der nachfolgenden Abbildung können Sie sich einen Überblick über die einzelnen Kelvin-Werte und deren Farbeindruck verschaffen.

Quelle: Wikipedia Bhutajata 2015 CC BY-SA 4.0

Glühlampen geben mit einer Farbtemperatur von 2300–2900 Kelvin ein Licht ab, das deutlich gelb-rötlicher als das natürliche Tageslicht ist. Je nach Tageszeit und Sonneneinstrahlung liegt natürliches Tageslicht bei 5.000 – 7.000 Kelvin.

Der Lichtstrom eines Leuchtmittels wir in Lumen angegeben und gibt einen Überblick über die Leuchtkraft. Je niedriger der Lichtstrom ist, desto weniger Energie wird für die Erzeugung der Leuchtkraft benötigt. Eine Lichtquelle mit 230 Lumen verbraucht ca. 25 Watt. Dies entspricht etwa. 9,2 lm/W. Eine Lichtquelle mit 1000 Watt Leistung hat z.B. einen Lichtstrom von ungefähr 18 800 lm (18,8 lm/W). Die Bereiche von 25 Watt (230 Lumen, 9,2 lm/W) – 200 Watt (3150 Lumen, 15,8 lm/W) werden normalerweise von Glühbirnen mit einer E27-Fassung abgedeckt. Die darüber liegenden Bereiche ab 300 Watt (5000 Lumen, 16,7 lm/W) werden durch Glühbirnen mit einer E40 Fassung gedeckt.

0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop

    Kategorien